
Bei Simple-Simon hat der Schutz Ihrer Daten oberste Priorität. Wir wenden strenge Sicherheitsmaßnahmen an, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen jederzeit sicher bleiben. Von der Hosting auf Amazons sicherer Infrastruktur bis zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und verschlüsselter HTTPS-Kommunikation treffen wir jede Vorkehrung, um Ihre Daten zu schützen. Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert, und jeder Kunde verfügt über eine dedizierte, isolierte Datenbank. Lesen Sie weiter, um mehr über unsere umfassenden Sicherheitsprotokolle und die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften zu erfahren.
-
Unsere Produktionsumgebung läuft auf Amazons vertrauenswürdiger Cloud-Infrastruktur, die robusten Schutz vor Missbrauch und Verstößen bietet.
-
Wir warten alle Komponenten mit monatlichen Patches und 1–2 größeren Updates pro Jahr.
-
Produktionssysteme sind nur über VPN zugänglich, geschützt durch starke Passwörter und 2FA, plus zusätzliche Sicherheitsebenen.
-
Alle Server und Workstations sind mit aktueller Antivirensoftware ausgestattet.
-
Alle zwischen Apps, dem Büromodul und anderen Komponenten ausgetauschten Daten verwenden HTTPS mit alle 90 Tage erneuerten Zertifikaten.
-
Unsere Integrationssoftware verwendet Tokens mit begrenzten Lebensdauern, um eine sichere Konnektivität zu gewährleisten.
- Jeder Kunde hat seine eigene separate Datenbank, um die Datenisolation zu gewährleisten.
-
Das Anmelden am Simon-Büromodul erfordert eine Kombination aus E-Mail, Passwort und PIN. In Simon 3 können PINs durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzliche Sicherheit ersetzt werden.
-
Wir lehnen Büromodul-Passwörter ab, die in bekannten Open-Source-Datenbanken kompromittierter Anmeldeinformationen erscheinen.
-
Die mobilen Simon-Apps unterstützen zusätzlich zu Passwörtern Authentifizierungsmethoden wie Fingerabdruck, Gesichtserkennung und Mustersperre.
-
Unsere Datenverarbeitungs- und DSGVO-Maßnahmen sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar dokumentiert.