Methodik Simons
Der Simon Restserver folgt einer konsistenten und einheitlichen Struktur über alle Tabellen hinweg. Das folgende Beispiel, das die Location-Tabelle (die einen Arbeitsplatz oder eine Arbeitsadresse repräsentiert) verwendet, gilt ähnlich für andere verfügbare Tabellen.
Sie können die folgenden Operationen an Arbeitsadressen ausführen:
location/insert
location/update
location/delete
Für Update- und Delete-Operationen müssen Sie die Simon-ID angeben. Simon verwendet immer zwei Identifikatoren: Die automatisch erstellte Simon-ID und Ihren eigenen Schlüssel/ID namens ExtKey.
ExtKey kann leer gelassen werden oder einen eindeutigen Wert haben.
Um eine Simon-ID für einen bestimmten Ort zu finden, verwenden Sie location/read. Sie können Filterparameter angeben, um die Ergebnisse einzugrenzen. Beachten Sie die API-Dokumentation für unterstützte Filter. Die Antwort liefert eine Liste von Schlüsselpaaren: Simon.Id-Simon.ExtKey.
Sie können dann verwenden: location/read/{id} , wobei {id} Ihre Simon.ID ist.
Verwenden Sie die Methode location/readsync, wenn Sie Simon und Ihre eigenen Systeme mit einem Dienst synchronisieren möchten. Fügen Sie das letzte Änderungsdatum oder die zuletzt verwendete Simon-ID ein, um eine Liste von Simon-IDs nach diesem Datum oder dieser genauen ID zu erhalten.